Zum Inhalt springen

Ayurveda - Ganzheitliche Heilkunst

Ayurveda bedeutet wörtlich übersetzt Lebensweisheit und ist eine traditionelle indische Heilkunst.

Seinen Ursprung hat er in der vedischen Hochkultur Altindiens. Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und die Inhalte und Erfahrungswerte wurden über Jahrtausende mündlich überliefert.

Die ältesten Schriften sind über 3.000 Jahre alt.

Ursprünglich war Ayurveda nicht nur dazu gedacht, individuelle Krankheiten zu heilen, sondern auch die Volksgesundheit zu beeinflussen. Gesundheitsförderndes Verhalten des Einzelnen sollte sich positiv auswirken, eine krankheitsfreie Gesellschaft zu schaffen – das war der Anspruch der Weisen, wie er in den alten Texten formuliert wird.

Mit dem Untergang der vedischen Kultur büßte auch der Ayurveda seine Vollständigkeit ein.

Der indische Subkontinent wurde seit dem Mittelalter von ausländischen Mächten heimgesucht, die ihre eigene Medizin brachten. Später versuchte das englische Kolonialreich sogar, Ayurveda zu verbieten. Jedoch sich konnten Teile des Wissens in Familientraditionen erhalten und wurden von Generation zu Generation weiter gegeben.

Als umfangreiche, ganzheitliche Lebensphilosophie beinhaltet Ayurveda sowohl spezielle Behandlungsformen als auch Ernährung, Yoga, Meditation und die Einbeziehung der Lebensumstände. Er beschreibt ein umfassendes System, das viele unterschiedliche gesundheitsfördernde Maßnahmen und Therapieverfahren für die verschiedenen Aspekte des Lebens nutzt, die zusammen helfen sollen, vollkommene Gesundheit und ein langes Leben zu erreichen.

Die weiteren Unterpunkte sollen Ihnen helfen, einen kleinen Einblick in die großartige Welt des Ayurveda zu erhalten, um im Fall einer geplanten Kur gut informiert und vorbereitet einen optimalen Kurerfolg zu erreichen. Vor allem das umfangreiche Lexikon der Methoden und Behandlungen wird Ihnen eine sehr gute Unterstützung und Hilfe beim Verstehen Ihres asiatischen Behandlungsplan bieten.