Zum Inhalt springen

Pulsdiagnose - den Finger am Puls der Zeit

Sollten Sie eine Ayurveda-Kur in einem unserer angebotenen Gesundheitszentren machen wollen, werden Sie anfangs einer umfassenden Untersuchung unterzogen.

Eine der wichtigsten Methoden ist die Pulsdiagnose.

Hierbei wird nicht die Pulsfrequenz ermittelt, vielmehr kann ein ayurvedischer Arzt über den Puls feststellen, was in Ihrem Körper vor sich geht und in welchem Zustand sich Ihre Doshas befinden. In einem Gespräch sowie durch Begutachtung äußerer Merkmale wie Augen, Haut, Haare wird die Gesamtdiagnose Ihres Konstitutionstyps ermittelt und erstellt.

Anschließend erfolgt die Erarbeitung eines individuellen Therapieplans.

Zu den umfangreichen, an anderer Stelle ausführlich beschriebenen ayurvedischen Behandlungen werden Sie als Ergänzung während Ihres Kuraufenthalts weitere gesundheitsunterstützende Therapieformen kennenlernen, wie beispielsweise Atem - und Yogaübungen sowie die Entspannungstechniken der Meditation.

Der eigens für Ihren besonderen Dosha-Typ erstellte Ernährungsplan beinhaltet genau die Nahrungsmittel, die Sie benötigen, um gesund und mit sich selbst im Einklang zu bleiben. Ayurvedische Getränke wie Gewürztees, Kräuterweine und abgekochtes warmes Wasser unterstützen ebenfalls den Heilungsprozess.