Zum Inhalt springen

Indien - Das Land der tausend Gesichter

Indien ist eines der ältesten Kulturländer der Welt, ein ganz besonderes Land, ausgezeichnet durch seine natürliche Schönheit, durch sanfte Kontraste und harmonische Übergänge. Ein Land, von Meer umschlungen, von grünen Palmen und weißem Sand gesäumt, viertausend Kilometer Küstenlinie erster Qualität von Mumbai (Bombay) im Westen bis nach Puri im Osten, den Bengalischen Golf zur Rechten, die Arabische See zur Linken, in die allabendlich die Sonne in spektakulärem, feurigem Farbenspiel versinkt. Die Küsten locken die Seefahrer seit Jahrtausenden, wegen ihres sagenhaften Reichtums und ihrer geheimnisvollen Schönheit.

Ein Land, von Kultur getränkt, in dem die Glaubenskraft seiner Menschen und der Machtanspruch ihrer Herrscher steinerne Markzeichen in großer Zahl hinterlassen haben. Die Jahrtausende alte Geschichte spiegelt sich in der Fülle dieser imposanten Bauten wider. Der Vielvölkerstaat ist übersäht mit Denkmälern, grandiosen Tempeln und Moscheen, prächtigen Maharaja - Palästen und einsamen Höhlenklöstern. Manchmal tauchen sie unverhofft über dem grünen Dschungel der Palmwälder auf, die gewaltigen Türme der Tempel, farbenprächtig ausgemalt und über und über bedeckt mit feinstem Skulpturenwerk in üppig erotischer Formensprache. Manchmal stehen sie frei am Strand, die stummen Symbole der Vergangenheit, manchmal sind sie in die Hänge der Gebirge geschlagen worden, heilige Höhlen und Felsentempel, in denen die Gestalten der Götter im dämmrigen Dunkel ewig unergründlich lächeln.

Im Schmelztiegel der Religionen haben Hinduismus, Buddhismus und Jainismus ihre Bedeutung beibehalten, in diesem, von Bauernhand geprägtem Land. Es gibt wahrscheinlich kein anderes, in dem die Religion so untrennbar mit jedem Aspekt des Lebens verbunden ist. Die Menschen sind eins mit dem Kreislauf der Natur und den Geboten der Götter und ausgestattet mit einer ungewöhnlichen Kraft an Beharrlichkeit, die sie offenbar befähigt, die Unbill ihres Lebens, die Ungerechtigkeiten der Welt und die erschütternde Armut ihrer Existenz ohne Aufbegehren zu ertragen. Die Begegnung mit diesem Indien lässt erahnen, woraus diese Kultur ihre stille Vitalität, ihre außergewöhnliche Kraft schöpft. Es ist kein Zufall, dass Indien als Geburtsland von Meditation, Yoga, Mystik und Magie bezeichnet werden darf und ebenfalls die Geburtsstätte des Ayurveda, dieser außergewöhnlichen Heilkunst und ganzheitlichen Medizin, darstellt.

Als eine der größten Industrienationen der Welt hat Indien nun die Tore ins neue Jahrtausend weit geöffnet. Je mehr die Technik weiter und weiter in die verschiedenen Ebenen des Landes vordringt, desto eher sind Veränderungen unvermeidbar. Das ländliche Indien hat sich jedoch im Laufe der Jahrtausende kaum verändert. So flexibel soziale und religiöse Institutionen auf der einen Seite auch sein mögen, so haben sie sich auf der anderen Seite jedoch als so statisch erwiesen, dass sie bisher allen Versuchen radikaler Veränderungen oder ihrer gewaltsamen Zerstörung trotzen konnten. Selbst in den schnelllebigen Städten wie Bombai (Mumbai), Bangalore und Delhi, die eine völlige Wandlung in Ansichten und Lebensstil erkennen zu lassen scheinen und sich dem Westen scheinbar geöffnet haben, ist dies nur oberflächlich. Die Wahrheiten, Loyalitäten, Religionen und Verpflichtungen der vergangenen Zeitalter sind es immer noch, die das Leben und den Alltag der Menschen bestimmen.

Indien ist ein ungewöhnliches Reiseland, reich gesegnet mit außerordentlich wirksamen Orten der Kraft, charismatischen spirituellen Meistern und faszinierenden heiligen Plätzen. Das Land wird jedes Bedürfnis derjenigen Besucher befriedigen können, die sich auf die dargebotene, mitunter krasse Vielfalt einlassen können. Das Feuerwerk an gegensätzlichen Eindrücken wird jeden, der dieses Land bereist, in seinen Bann schlagen, nachhaltig beeindrucken, mitunter schockieren, faszinieren und sicherlich dafür sorgen, dass die Reiseerlebnisse einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die abwechslungsreiche Landschaft, die vielfältige Vegetation und die vielschichtigen Traditionen des alltäglichen Lebens führen bei jedem Reisenden zu einem bunten Bilderreigen unvergesslicher einmaliger Reiseimpressionen.